Logo Kampfmittelportal

Impressum

Datenschutz

Navigation überspringen
  • Inhalt Merkblatt
  • Links
  • Merkblatt Download
 

Pdf Download

  • Merkblatt Druck (11MB)
  • Merkblatt Web (2MB)
  • Merkblatt S/W (1MB)

Zum Geleit

1. Kampfmittelfreiheit: Kurzübersicht zu den Pflichten
von ausgewählten Baubeteiligten

1.1. Bauherr/Auftraggeber

1.2. Planer/Steuerer

1.3. Bauunternehmer

2. Überwachung und Beratung durch staatliche
Arbeitsschutzbehörden und Berufsgenossenschaften

3. Staatliche Vorgaben

3.1. Bauordnungsrecht: Landesbauordnungen

3.2. Zivilrechtliche Vorgaben

3.3. Strafrechtliche Vorgaben

4. Arbeitsschutzrechtliche und berufsgenossenschaftliche Regelungen

5. Vergaberechtliche Vorgaben für öffentliche Auftraggeber

6. Vergaberechtliche Vorgaben und Besonderheiten
für private Auftraggeber

7. Vertragliche Regelungen durch Vereinbarung der
VOB/B und VOB/C

8. Kampfmittelerkundung und Kampfmittelräumung

8. Kampfmittelerkundung und Kampfmittelräumung

8.1. Phase A: Historisch-genetische Erkundung der möglichen Kampfmittelbelastung und Bewertung

8.2. Phase B: Technische Erkundung der Kampfmittelbelastung und Gefährdungsabschätzung

8.3. Phase C: Räumkonzept, Ausschreibung und Durchführung einer Kampfmittelräumung

8.4. Sicherung der Qualität der Kampfmittelerkundung

8.5. Zuständigkeiten und Kostenverteilung

9. Ablaufschema: Kampfmittelfrei Bauen (Standardfall)

10. Bestätigung nach ATV DIN 18299/ Musterformular zur
„Bestätigung der Kampfmittelfreiheit“

11. Zusammenstellung relevanter Gesetze und Regelwerke

11.1. Gesetzliche Regelungen

11.2. Unfallverhütungsvorschriften

11.3. Berufsgenossenschaftliche Regeln (BGR) und Informationen (BGI)

11.4. VOB-Regelungen

12. Anforderungen der Bundesländer zu Erkundungs- und
  ggf. Räumungsmaßnahmen

13. Verhaltensregeln beim Auffinden von Kampfmitteln

14. Erläuterung zu wichtigen Begriffen